3 Regional - Jülich Gavadiae
Projekte Header Banner Regional

Lions Club Jülich Gavadiae | Projekte Regional (Auswahl)
Akkordeon Projekte Regional
Projekte
Der Lions Damen Club freut sich immer wieder, sich auch dank der Spenden vieler Unterstützer für nachhaltige und wichtige Projekte und soziale Härtefälle in der Region einsetzen zu können. Gemeinsam mit viel Unterstützung von allen Seiten kann ein solches Engagement dauerhaft geleistet werden.
"Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch leben können bis zuletzt."
Cicely Saunders,
Begründerin der Hospizbewegung
Der Mensch des 21. Jahrhunderts hat den Umgang mit Tod und Sterben zunehmend aus der Geborgenheit des früher zuständigen Familienverbandes ausgegliedert und in die Anonymität professioneller Dienste in Krankenhäusern und Altenheimen delegiert. Der Hospizgedanke lebt durch die Arbeit ehrenamtlichen Mitarbeiter. Der Leitbild dient den ehrenamtlichen Helfern als Orientierung für Einstellungen, Haltungen und Wertungen.
Weitere Informationen: https://hospizbewegung-dueren.de/
Spenden: https://hospizbewegung-dueren.de/spenden/anlass.html
Die Tafel Jülich – Jülicher Tafel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Der Laden in der Lorsbecker Straße wird vom Verein betrieben. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Sach- und Geldspenden.
2006 wurde in Jülich der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein Jülicher Tafel e.V. nach dem Vorbild der ersten Tafel in Berlin und deutschlandweit vielen positiven Nachahmern gegründet.
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Jülicher Tafel bemüht sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern, für die Bedürftigen in unserer Stadt. Das Ziel der Jülicher Tafel ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Einzelhandel nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden. Die Jülicher Tafel hilft so diesen Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und gibt ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.
Weitere Informationen: https://www.juelicher-tafel.de/
Spenden: https://www.juelicher-tafel.de/spenden/geldspenden/
In Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche, der Stadt Jülich und anderen Jülicher Engagierten wieder ein gemeinschaftlicher „Heiligabend für Alleinstehende“ angeboten werden, sodass am 24. Dezember niemand allein sein muss.
Weitere Informationen: https://www.heilig-geist-juelich.de/2024/hl-abend-fuer-alleinstehende-2/
Spenden: https://www.heilig-geist-juelich.de/die-pfarrei-heilig-geist/spendenkon/
Seit seinem Start im Jahr 2005 hat sich der Seniorenbeirat der Stadt Jülich zu einer bedeutenden Institution entwickelt. Mit Hingabe setzt er sich für die Bedürfnisse der älteren Generation ein und agiert als maßgeblicher Ansprechpartner für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren in Jülich.
Projekt: Unterstützung Seniorennachmittag Stadt Jülich
Weitere Informationen: https://www.juelich.de/seniorenbeirat
Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt Wünsche von Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind. Egal ob jung oder alt: Im Vordergrund steht, dass der schwer kranke Mensch einfach ein paar schöne Stunden erlebt, noch einmal herauskommt oder eine besondere Herzensangelegenheit in Erfüllung geht – sei es, ein letztes Mal das Meer zu sehen, ein Zoo-Besuch, ein begleiteter Ausritt oder ein Besuch der alten Heimat. Was auch immer auf der "Bucket List" – der Wunschliste – steht.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich oder aus dem Bereich Hospiz stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer oft lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergessliche Zeit. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um jemandem einen letzten Wunsche zu erfüllen.
Weitere Informationen: https://www.malteser.de/herzenswunsch-krankenwagen.html
Spenden: https://www.malteser.de/spenden-helfen/online-spenden.html?donate__input=100&pcode=IHERZW
MMM steht für Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung. Diese können ab sofort für eine Erstuntersuchung oder in einer Notfallsituation bei plötzlicher Erkrankung und Verletzung die Räumlichkeiten der Hilfsorganisation in der Roonstraße 30 neben dem Krankenhaus Düren aufsuchen.
Weitere Informationen: https://www.malteser.de/menschen-ohne-krankenversicherung.html
Spenden: https://www.malteser.de/spenden-helfen/online-spenden.html?amount=100&fb_item_id=31183
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Die Integrationshilfen des DRK Kreisverband Jülich e.V. bieten Unterstützung zur Teilhabe vom Kita-, bis in das Erwachsenenalter. Sowohl in Bildung, als auch in Freizeit sind sie für Sie da.
Weitere Informationen:https://www.drk-juelich.de/
Die Musikschule Jülich ist eine gemeinnützige öffentliche Bildungseinrichtung der Stadt Jülich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie will an die Musik heranführen und zum Musizieren anregen, Fähigkeiten entwickeln und Begabungen fördern.
Projekt: Unterstützung Chor TonArt Musikschule Jülich
Weitere Informationen: https://www.juelich.de/musikschule
SAMT e. V.
Soziale Arbeit für Mensch und Tier
2006 – 2025 SAMT – 18 Jahre Soziale Arbeit für Mensch und Tier e. V. in Jülich, Aldenhoven, Linnich, Niederzier, Inden und Titz.
Weitere Informationen: https://www.s-a-m-t.de/index.php