Sammel-Eier und Osterlämmer für den guten Zweck.
Lions Club Jülich Gavadiae bietet zu Ostern neben den selbst
gebackenen Lämmern erstmals Sammel-Eier an.
Schon traditionell verteilen die 28 Damen des Lions Club Jülich
Gavadiae wieder 400 selbst gebackene Osterlämmchen in der Jülicher
Innenstadt. Anders als in den Vorjahren werden bei der diesjährigen
Osteraktion neben den Osterlämmchen auch Sammel-Eier gegen eine Spende
abgegeben.
Mit einer neuen Idee starten die Damen des Clubs in
diesem Jahr in die vorösterliche Zeit. Nicht neu, aber bewährt, wird
in diesem Jahr das erste Sammel-Ei des Lions Clubs Jülich Gavadiae in
einer Auflage von 1000 Stück angeboten. Als Sammel-Ei konzipiert,
besteht das Ei aus Metall und wird vom Jülicher Hexenturm und der
Jahreszahl verziert.
Die diesjährige Lions Präsidentin Heide Rixen freut sich sehr über das Sammel-Ei „Mit dem Sammel-Ei bringen wir etwas Heimat in den Osterkorb und auf den Wohnzimmertisch.“ Sie selbst hat auch schon ein paar für Freude und Familie eingeplant, die sie dann vor Ostern verschenken will. „Die Eier kann man in jedem Jahr wieder- und als Versteck verwenden“, denn das Metall Ei kann man öffnen und wiederverschließen. Und so kann auch schon das gekaufte Ei eine kleine Überraschung bereithalten, denn in 21 der 1000 Eier ist etwas Besonderes versteckt.
Die Eier werden ab dem 9. März immer samstags ab 9 Uhr bis mittags vor der Kleinen Kö-Passage und in verschiedenen Geschäften gegen eine Spende ab fünf Euro abgegeben. Teilnehmende Geschäfte: Charlie`s Little Kitchen, Phan Asia, Restaurant am Hexenturm, Fischgaststätte Bremerhaven, Bäckerei Mainz-Weitz.
Die beiden Samstage vor Ostern, 23. und 30. März, stehen dann auch
wieder unter dem Motto „Löwinnen bieten Lämmer an“. Ab 9 Uhr werden
die Lions-Damen wieder auf der Kölnstraße auf Höhe der Kleinen
Kö-Passage das traditionelle Ostergebäck an die Kunden bringen. Der
Stand wird bei jedem Wetter geöffnet und endet mit der Abgabe des
letzten frisch gebackenen Lämmchens. Hübsch zurecht gemacht werden
auch die Lämmchen gegen eine Spende von mindestens fünf Euro
abgegeben. Der Erlös der Aktion fließt in diesem Jahr unter anderem in
das Kinderhospiz Aachen, die
Hospizbewegung Düren-Jülich und in
andere soziale Projekte in der Region.
