Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch in 2025 wieder ein Sammel-Ei
Schon traditionell verteilen die 28 Damen des Lions Club Jülich Gavadiae 400 selbst gebackene Osterlämmer in der Jülicher Innenstadt. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage eines Oster-Sammel-Eis, ist auch dieses wieder mit neuem Motiv erhältlich.
Zum zweiten Mal läutet der Lions Club Jülich Gavadiae die Osterzeit mit seinem 2. Sammel-Ei und 400 Osterlämmern ein. Nachdem das Hexenturm-Ei im vergangenen Jahr innerhalb kurzer Zeit ausverkauft war, hoffen die Lions Damen mit ihrem neuen Motiv wieder viele Jülicher zu begeistern. In diesem Jahr ziert das der Muttkratbrunnen des Künstlers Bonifatius Stirnberg aus Metall bestehende Ei.
Die Eier sind ab dem 29. März bis Ostern immer samstags ab 9 Uhr (auf Höhe der kleinen Kö) und am verkaufsoffenen Sonntag (30. März) ab 13 Uhr gegen eine Spende ab fünf Euro erhältlich. Zudem unterstützen verschiedene Geschäfte die Aktion und bieten die Eier auch in der Woche an. Übersicht der teilnehmenden Geschäfte unter https://juelich-gavadiae.lions.de/.
Die beiden Samstage vor Ostern, 12. April und 19. April, stehen dann auch wieder unter dem Motto „Löwinnen backen Lämmer“. Der Stand wird bei jedem Wetter geöffnet und endet mit der Abgabe des letzten frisch gebackenen Lämmchens. Hübsch zurecht gemacht werden auch die Lämmer gegen eine Spende von mindestens fünf Euro abgegeben.
